D J   S T E V E

  • Home
  • Discjockey
    • Referenzen
    • Musikauswahl
    • Bilder
    • Fragen & Antworten
    • Feedback
  • Events
    • Hochzeit
    • Firmenevent
    • Party
  • Preise
    • Discjockey
    • Komplettpaket
    • Hochzeitsspecial
  • News
    • Termine
  • Blog
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Discjockey
  • Fragen & Antworten

Fragen & Antworten

Wie lange arbeiten Sie schon als DJ?
Ich bin seit dem Jahr 2000 selbstständig als Discjockey tätig - also mittlerweile mehr als 19 Jahre. In dieser Zeit habe ich sehr viel Erfahrung auf den verschiedensten Veranstaltungen gesammelt.

Welche Musik spielen Sie? Welche Musiktitel befinden sich in Ihrer Sammlung?
Grundsätzlich ist es so, dass ich die Musik spielen, die Ihnen und Ihren Gästen gefällt. Ich unterscheide hier strikt zwischen Privatparties oder Firmenevents und Gigs in Clubs oder Discotheken. Während ich bei Bookings in Clubs und Discos eher meinen persönlichen Musikstil in den Vordergrund stellen kann, ist dies bei Privatfeiern wie Hochzeiten, Geburstagsfeiern etc. meistens nicht möglich. Hier steht definitiv die Zufriedenheit der Gäste und Gastgeber im Mittelpunkt. Musikwünsche werden selbstverständlich erfüllt. Damit Sie in etwa wissen, was ich an Musik besitze: Oldies der 50er/60er Jahre, 70er/80er/90er, Rock, Pop, Funk, Discofox, Schlager, Partymusik, NDW, House, Elektro, Trance, Dance, Hip Hop, R'n'B, Soul und vieles mehr. Fragen Sie mich einfach oder schauen Sie sich meine Musikauswahl an.

Wann beginnen Sie auf einer Veranstaltung mit dem Auflegen?
Dies hängt natürlich in erster Linie von den Wünschen der Veranstalter ab. In Clubs und Discos gibt es meist eine feste Startzeit für den DJ. Aber wie sieht es auf privaten Veranstaltungen aus? Bei Hochzeiten oder anderen privaten Veranstaltungen ist es meist so, dass ich vor Beginn der Feier bzw. des Empfangs das Equipment aufbaue und dann mit leichter Musik als Hintergrundbeschallung zum Empfang oder Essen starte. Danach geht dann die eigentliche Party los. Natürlich ist es auch möglich, die Technik bereits im Vorfeld der Veranstaltung aufzubauen und erst zu späterer Stunde (z.B. nach dem Essen) zu erscheinen und mit der Musik zu starten. Das hängt ganz von Ihren Wünsche ab, die wir selbstverständlich im Vorfeld jeder Feier besprechen.

Moderieren Sie?
Hier muss ich sagen: "Jein". Für mich besteht die Aufgabe eines DJs darin, die Gäste durch Musik - und allein durch Musik - in Stimmung zu versetzen und zum Tanzen zu animieren. Dies ist die ursprüngliche Bedeutung und Aufgabe eines DJs. Schauen Sie sich bekannte DJ-Größen an; keiner von den genannten wird jemals per Mikrofon animieren. Natürlich gibt es viele Discotheken, die darauf bestehen, dass der DJ moderiert. Da ich auch in Clubs und Discos auflege, besitze ich natürlich auch eine gewisse Souveränität im Umgang mit dem Mikrofon. Bei Privatveranstaltungen sollte sich die Moderaton meiner Meinung nach jedoch auf eine kurze Ankündigungen von Programmpunkten (z.B. Brautwalzer bei Hochzeiten) beschränken. Spiele werden von mir nicht durchgeführt oder moderiert, da dies meist von den Gästen übernommen wird.

Legen Sie mit Vinyl, CD oder Laptop auf?
Mittlerweile lege ich mit allen drei Medien auf. Angefangen habe ich ganz klassisch mit Vinyl und kurz darauf mit CD. Mittlerweile gibt es jedoch ein paar sehr gute Software-/Hardware-Lösungen, so dass das Auflegen mit dem Rechner auch als Auflegen bezeichnet werden kann. Ich persönlich benutze Serato Scratch Live. Dieses Programm ermöglicht es, Titel aus dem Rechner so aufzulegen, als kämen Sie von Platte bzw. CD. Dabei benutzt das Programm einen Timecode, der auf speziellen Vinyls bzw. CDs aufgespielt ist; will heißen: das Programm rechnet die Bewegungen der Platte oder CD um und steuert damit den Titel im Rechner. Wenn man also die Platte rückwärts dreht, läuft der Track im Rechner auch rückwärts. Bei diesem System macht es keinen Unterschied, ob man mit "richtigen" Vinyls und CDs auflegt oder mit den Timecode-Varianten - die Steuerung und das DJ-Feeling bleiben erhalten. So haben Sie auf Ihrer Feier einen Discjockey vor sich stehen, der die Musik noch ganz klassisch per Handarbeit zusammenmischt. Denn von Discjockeys, die nur eine Playlist zusammenstellen, gibt es mehr als genug...

Mixen Sie die Titel?
Ja, und das fehlerfrei. Durch meine langjährige Erfahrung als Club- und Disco-DJ mixe ich Ihnen fast jeden Song taktgenau in den anderen. Bei takt- und basslastiger Musik wie House, Elektro, Discofox, Discoklassier etc. mixe ich stets, bei anderen Musikrichtungen nur, wenn es passt. Man kann ja nicht ein Rocktitel in einem Walzer mischen... Durch das "Beatmatching" und die Auswahl der Titel entsteht bei meinen Gigs oft eine "Club-Atmosphäre". Sie bekommen also nicht ein Lied nach dem anderen zu hören, sondern ich versuche einen Klangteppich zu kreiieren, der Ihre Veranstaltung zu einer ganz besonderen macht.

In welcher Region kann man Sie buchen?
Mein Haupteinsatzgebiet ist die Region Aachen, Köln, Bonn, Düsseldorf sowie das Ruhrgebiet. Ich bin jedoch in ganz Deutschland tätig und sogar europaweit buchbar. Einen Überblick über die Städte, in denen ich bereits als DJ tätig war, finden Sie in meinen Referenzen.

Wie viel Platz benötigt die Musik- und Lichtanlage?
Es wird in der Regel nicht viel Platz benötigt. Ein Tisch (ca. 1,8 m x 0,5 m) reicht aus, um alle Zuspielgeräte (CD-Player, Mischpult), Laptop etc. unterzubringen. Die Lautsprecher sowie die Lichtanlage stehen auf Stativen und benötigen etwa 2 - 3 qm Platz.

Wie viele Stromanschlüsse werden benötigt?
Im Normalfall (kleine - mittlere Anlage) reicht eine einzeln abgesicherte 16 A - Phase (normale Steckdose) aus. Es sollte darauf geachtet werden, dass keine anderen Geräte, die viel Energie benötigen, angeschlossen sind (z.B. Kühltruhen etc.). Bei größeren Anlagen mit viel Licht werden mehrerer 16 A-Dosen bzw. besser eine 16A-Starkstromleitung benötigt.

Was passiert, wenn Sie als DJ ausfallen?
Ich habe immer zwei Kollegen als Backup, die im Notfall - auch sehr kurzfristig - einspringen können; natürlich zu den gleichen Konditionen, die Sie auch mit mir vereinbart haben.

Wie früh/spät sollte ich buchen?
Am besten buchen Sie etwa 3 Monate vor der Veranstaltung. In den Sommermonaten bin ich jedoch aufgrund zahlreicher Hochzeiten meist ein halbes Jahr oder früher ausgebucht. In diesem Zeitraum sollten sie spätestens 6 Monate im Voraus buchen. Dann können Sie sicher sein, dass ich noch freie Termine habe. Falls Sie später buchen und ich selbst nicht mehr verfügbar sein sollte, vermittel ich Ihnen gerne einen passenden Kollegen.

Erhalte ich einen Vertrag?
Sie erhalten bei der endgültigen Buchung einen schriftlichen Vertrag mit allen Details. Dieser ist innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt unterschrieben zurückzusenden, um die Buchung zu bestätigen.

Wann muss ich bezahlen? Fällt eine Anzahlung an?
Bei Privatveranstaltungen zahlen Kunden bitte immer am Ende der Veranstaltung die vereinbarte Gage in bar. Firmen, Behörden, Discotheken etc. erhalten eine Rechnung; diese ist innerhalb von 10 Tagen zu begleichen. Eine Anzahlung kann je nach Event anfallen. Die Höhe der Anzahlung richtet sich nach Aufwand etc. und ist im Vertrag aufgeführt.

Sind Sie versichert?
Ich besitze eine Betriebshaftpflichtversicherung, die Sach- und Personenschäden, die durch mich während einer Veranstaltung entstehen, in voller Höhe abdeckt. Sie haften nur für Schäden, die an meinem Equipment durch Sie oder Ihre Gäste verursacht werden.

Noch Fragen?
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, so schreiben Sie mir eine E-Mail: info@dj-steve.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • DJ-Notruf
  • Partner
  • Angebot anfordern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • DJ-Notruf
  • Partner
  • Angebot anfordern

© 2020 DJ Steve, Stephan Römer, WEBDESIGN by Stephan Römer // Partner: Suchnadel

DJ STEVE

Copyright © 2023
TEMPLATE BY: AS DESIGNING
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Akzeptieren